Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Fußball-Landkreisturnier der Grundschulen in Roth
Für viele Fußballbegeisterte ist es das ersehnte Sporthighlight des Schuljahres: das Fußballturnier der dritten und vierten Klassen aus dem Landkreis Roth.
Aus der Grundschule Schwanstetten konnte sich dieses Jahr in einem spannenden Schulhausfinale die Klasse 4c dafür qualifizieren. Am 9. Juli ging es schließlich bei strahlendem Sonnenschein auf der gefüllten Kreissportanlage in Roth gegen andere Teams aus dem Schulamtsbezirk Roth-Schwabach um den Pokal. Insgesamt traten 12 Schulen an. In jeder Mannschaft standen 6 Feldspieler und der Torhüter auf dem Platz. Darunter musste immer mindestens ein Mädchen sein. Die aufregende Gruppenphase beendeten unsere Kinder als Zweite in ihrer Gruppe. Am Ende setzte sich unser Team bei seinem letzten Spiel im 8-Meterschießen durch und konnte insgesamt gegen sehr starke Teams den 5. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch an das wirklich fair spielende, tolle Fußballteam der Klasse 4c. Wir sind stolz auf euch!
Erntezeit in der Grundschule Schwanstetten
Wissen wie´s wächst und schmeckt
In den Hochbeeten des Schulgartens wurden im April Salat, Radieschen und Schnittlauch von den Kindern der zweiten Klassen angebaut und über mehrere Wochen beobachtet und gepflegt. Im Juni war endlich Erntezeit. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a, 2b und 2c freuten sich schon lange auf die Zubereitung leckerer Gerichte aus ihren selbstgezogenen Pflanzen. Neben Gemüsegesichter- oder Schnittlauchbroten wurden auch köstliche Wraps zubereitet. Für diese erfolgte die Ernte in verschiedenen Gruppen.











Wuff-Projekt in den 2. Klassen
Am 7.Mai 2024 war es wieder einmal so weit. Frau Beate Tomulla aus Eichstätt, auch „Frau Wuff“ genannt, kam in die zweiten Klassen der Grundschule Schwanstetten, um ein Sicherheitstraining für Kinder im Umgang mit Hunden vorzustellen. Ziel der Schulung ist sowohl das Anbahnen eines sicheren Verhaltens und damit Vermeidung von Unfällen bei der Begegnung mit einem Hund als auch Angstabbau bei den Kindern.
Warum beißen Hunde? Das war eine zentrale Frage am Anfang. Auch ein lieber Hund kann irgendwann einmal zubeißen. Deshalb gab es zunächst eine Einführung in die Regeln der Hundewelt, damit die Kinder die Körpersprache eines Hundes verstehen konnten. Mit vielen Bildkarten, Beispielen und Filmen vermittelte Frau Tomulla den Kindern, wie sie sich richtig verhalten sollten, wenn sie einem Hund begegnen, damit es nicht zu Missverständnissen zwischen Mensch und Hund kommt.

Es keimt und wächst in den zweiten Klassen
Unter dem Motto „Wissen wie´s wächst und schmeckt“ säten und pflanzten die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Koch, Frau Mellech und Frau Fürst nach Ostern Radieschen, Salat und Schnittlauch in den Hochbeeten an.







Bewegungs-Pass an der Grundschule Schwanstetten
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Bildnachweis: Foto: Doris Fürst, Grundschule Schwanstetten Logo: Thomas Gansert, SpoSpiTo
Seit dem 11.03.2024 sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder „ohne Elterntaxis“ unterwegs. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage.
Toller Nebeneffekt ist, dass auch die Umwelt dabei geschont wird und mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternommen wird. Denn jeder Weg, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, verringert nicht nur die Umweltverschmutzung, es entlastet auch den Verkehr – vor allem morgens vor der Schule! Bis zum 14.05.2024 müssen 20 Unterschriften auf dem Bewegungspass gesammelt werden. Dann wird es wieder spannend, wer sich alles eine Urkunde „erlaufen“ hat. Und ganz nebenbei: Es werden tolle Preise vom Veranstalter „SpoSpiTo“ verlost. Sehr beliebt: Auch den begehrten Hausaufgabengutschein erhalten heuer wieder alle teilnehmenden Kinder. Neu in diesem Jahr: Es gibt eine zusätzliche, schulinterne Verlosung von Preisen für die Klassen. Möglich macht dies eine Spende des Fördervereins „Bunte Mitte“ der Grundschule Schwanstetten e.V., der seit seiner Gründung 2016 die Bildungs- und Erziehungsarbeit finanziell unterstützt. Die Grundschule Schwanstetten bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich beim Förderverein für die Bezahlung der zusätzlichen Gewinne.Doris Fürst, Grundschule Schwanstetten