Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachrichten

Nachrichten

Ein Apfelbaum für unsere Grundschule

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Schwanstetten e.V. spendete in diesem Jahr einen Obstbaum für unsere Schule. Ausgerüstet mit Komposterde, Hackschnitzeln, Hornspäne, Wühlmausgitter und Gartenwerkzeug kamen Frau Gerlinde Zimbrod und Frau Anneliese Rotheneichner vom OGV am 19. November zu uns in die Schule. Gemeinsam mit der Klasse 2a pflanzten sie auf dem Schulgrundstück einen Apfelbaum der Sorte „Rewena“. Das Pflanzloch wurde bereits am Vortag von unserem Hausmeister Herrn Peter Pfister ausgehoben. Mit viel Eifer und Freude packten die Schülerinnen und Schüler mit an und halfen beim Schaufeln und anschließendem Gießen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Zimbrod und dem OGV für die Organisation dieser tollen Aktion.

Doris Fürst, Lehrerin

2021/12/21 16:50

Wettbewerb „Schönstes Herbstbaumbild“

Gesucht wird der schönste Herbstbaum.

Alles ist möglich.

Es darf gezeichnet, gemalt, fotografiert, gelegt, gedruckt oder… werden.

Gebt euren schönsten Herbstbaum bis zum 29.10. in eurer Klasse ab. Eine Kinderjury entscheidet über die Schönsten.

Viel Spaß

2021/10/16 09:45

Schwanstettens schönste Bienen

Der Fotowettbewerb mit der Suche nach der schönsten Biene/Wildbiene/Hummel hatte einen so großen Zuspruch erhalten, dass es wirklich unmöglich war, nur ein „Siegerfoto“ zu küren. Deshalb wurden vier bis fünf Bilder pro teilnehmender Klasse ausgewählt. Großes Lob an alle fleißigen Fotografen – von der ersten bis zur vierten Klasse, sowie einigen Lehrerinnen – für die tollen „Schnappschüsse“.

Doris Fürst, Lehrerin

2021/07/19 14:48

Lass deinen Ort aufblühen

Noch rechtzeitig vor dem Welttag der Bienen (20. Mai 2021) verwandelten die Klassen 4b und 4c die Hochbeete und eine Teilfläche des coronabedingt verwaisten Schulgartens in eine (bald) vielfältig blühende Bienenweide.

Zunächst wurde fleißig ausgekrautet und frische Erde aufgefüllt. Dann wurde der Blumensamen ausgesät.

Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich damit an einer Aktion zur Schaffung von Blühflächen für Bienen & Co. (www.bienenretter.de), da vielerorts das Nahrungsangebot für Wild- und Honigbienen sowie Schmetterlingen nicht mehr ausreichend ist. In den verwendeten Aktionspaketen der Bienenretter gab es neben Samen auch Informations- und Mitmachheftchen sowie eine Wildbienenbeobachtungsstation, die in der unmittelbaren Nähe des Schulgartens angebracht wurde und in der Zwischenzeit auch schon Bewohner bekommen hat. Auch die ersten Klassen nahmen am Bienenretter Bildungsprojekt „Lass deinen Ort aufblühen“ teil. Sie säten am Weltbienentag ebenfalls kleine Blühflächen auf dem Schulgelände an. Dafür wurden drei Palettenaufsatzrahmen in der Nähe der Klassenzimmer aufgestellt und vom Hausmeister Herrn Peter Pfister mit Erde aufgefüllt. Ein herzliches Dankeschön dafür, aber auch an den Bauhof für die Bereitstellung der Gartenerde und an die Familie eines Erstklässlers, die die Holzrahmen für diese Aktion organisiert hat.

Die Kinder können es nun kaum erwarten, dass alle Blumen aufblühen und fleißig von Insekten besucht werden.

Doris Fürst, Lehrerin

2021/07/06 12:35

Neues aus der Umweltschule

Bewegungs-Pass-Aktion

Zur Zeit sammeln unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Unterschriften auf ihrem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Hier handelt es sich um ein Bewegungs-Projekt von „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“

Ziel ist es, innerhalb von sechs Schulwochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen – zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (sofern man von einem Erwachsenen begleitet wird). Für Buskinder gibt es ein alternatives Bewegungsprogramm, das täglich absolviert werden muss. Finanziell unterstützt wird diese Kampagne von unserem Förderverein Bunte Mitte“ der Grundschule Schwanstetten e. V. Als Anerkennung für die Bewegung vor und nach dem Unterricht gibt es am Ende dieser Aktion eine SpoSpiTo-Urkunde und die Chance auf tolle Preise bei einem Gewinnspiel.

Aber der eigentliche „Hauptgewinn“ ist die tägliche, zusätzliche Bewegungseinheit an der frischen Luft. Außerdem leisten die Teilnehmer einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, denn das Auto bleibt in der Garage stehen.

2021/07/06 11:57
nachrichten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/03 15:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki