Was krabbelt und flattert da im Klassenzimmer?
Schmetterlinge und Käfer in der Grundschule Schwanstetten
Auch dieses Jahr durften einige Klassen (1a, 1b, 1c, 4a, 4c) der Grundschule Schwanstetten die Entwicklung von Schmetterlingen und Marienkäfern live miterleben.
Im Larvenstadium und mit ausreichend Futter versorgt, kamen die Tiere in kleinen Behältern an. Die Kinder staunten darüber, wie schnell diese von Tag zu Tag wuchsen und sich schon einige Zeit danach verpuppten. Die Kokons der Schmetterlinge wurden dann in eine kleine Voliere gehängt und gespannt warteten die Kinder auf das Schlüpfen. Aufgrund des warmen Wetters war es auch eine Woche später schon so weit und die ersten kleinen Marienkäfer krabbelten heraus. Auch die Distelfalter schlüpften kurz danach, wurden von den Kindern mit Zuckerlösung und Früchten versorgt und ganz genau beobachtet.
Schließlich kam aber natürlich der Tag, an dem die Tiere auf einer unserer Blumenwiesen vor der Schule in die Freiheit entlassen wurden. Obwohl gerade die älteren Kinder schon einiges über die Entwicklung von Insekten wussten, war es auch für sie beeindruckend, dies einmal aus der Nähe mitzuerleben und Fachbegriffe wie Metamorphose, Kokon oder Hexapoda wurden einfach nebenbei gelernt. Außerdem leisteten die Klassen so auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt von Insekten.
Franziska Schmidt

